Aktuelles

Generation Chatbot: Die Schule und das Handy

Auf Sendung:  

Fanny Stapf erkundet in dieser Doku die Nutzung von Handys in der Schule. Sie interessiert, ab wann Kinder Handys nutzen, ob Displays die neuronale Entwicklung beeinflussen und wie sich der Umgang nach der 5. Schulstufe verändert. Die Doku analysiert die Handynutzung und zeigt Alternativen auf. 


Ausstrahlung: 19.02.2025 ab 21:21 Uhr auf ORF1

2025, Österreich, 45 Minuten, ORF1-Menschen & Mächte, Raumfilm, Kamera, Regie: Heidi Neuburger-Dumancic

Im Rausch der Blumen

Auf Sendung: In dieser 25minütigen Folge der ARTE Serie begleitet Nicola Graef die eingesessene Gärtnereifamilie Doll bei der Produktion und dem Aufbau des Blumenschmucks für den Wiener Opernball.

Ausstrahlung: 26.01.2025 ab 09:30 auf ARTE
Der Film wird bereits ab 24.01. in der ARTE-Mediathek zu sehen sein.

Produktion: Graef Screen Productions  GmbH für ARTE, 
Regie: Nicola Graef

Tableaux vivants - lebende Gemälde 

Auf Sendung: Im Rahmen der Matinee wiederholt ORF2 die 45 minütige TV-Dokumentation von Cornelia Krafft. Wir begeben uns auf eine Reise durch die Kulturgeschichte, um der Idee der Darstellung (und Nachstellung) von Malerei und Plastik mit lebenden Personen multiperspektivisch, abwechslungsreich und investigativ zu begegnen.

Ausstrahlung: 19.01.2024 ab 09:58 Uhr auf ORF2


2023, Österreich/Italien, 45 Minuten, Raumfilm, Kamera, Regie: Cornelia Krafft

HAPPY gewinnt in Chennai

Sandeep Kumars Spielfilm HAPPY, den wir als Low budget Spielfilm umsetzen konnten, gewinnt auf dem 22. internationalen Filmfestival den zweiten Preis in der Sparte "Best World Cinema Feature Film".

Hier ein kleines YIPIIIE!!!

THE LIMITLESS ORCHESTRA

In Postproduktion: Die Regisseurin Lena Kupatz erzählt in ihrem Dokumentarfilm eine Geschichte des Tausendsassas Aleksey Igudesman, nämlich der der Gründung seines "Limitless Orchestra". Wir begleiten vier Musiker:innen aus verschiedenen Kulturen, die dieses Orchester ohne musikalische und kulturelle Grenzen mit verwirklichen. Der Film zeigt ihre Reise von den intensiven Auditions über kreative Proben bis zum Premierenkonzert mit Hans Zimmer in Dubai und beleuchtet die einzigartige Vision und das Zusammenwachsen dieses außergewöhnlichen Ensembles. 


2024-25, A/UAE, 50 Minuten, TV, Kinescope für ORF/ARTE, 
Regie:  Lena Kupatz

Eine Gesellschaft ohne Kinder

Auf Sendung:   Die Geburtenraten der Industrienationen sinken dramatisch. Die Angst vor einer drohenden Überbevölkerung ist der Sorge vor einer schrumpfenden Bevölkerung gewichen.

Regisseurin Heidi Neuburger-Dumancic begibt sich auf eine Spurensuche nach den Gründen des internationalen Phänomens der Kinderlosigkeit.

Erstausstrahlung am 07.11.2024 ab 23:00 Uhr auf ARD und 3Sat
und verfügbar in den Mediatheken von ARD, ZDF und 3Sat.


2024, Österreich, 50 Minuten, TV, Raumfilm, Regie:  Heidi Neuburger-Dumancic

Heast Bruckner

Auf Sendung:  Austrofred hat einen Traum. Vor lauter Überidentifikation mit Oberösterreich, vor allem aber mit dem oberösterreichischen Jahresregenten Anton Bruckner träumt er, er wär selbst Bruckner gewesen. Und er führt sein Publikum durch diesen Traum einer geradezu himmlischen Reise.

Erstausstrahlung am 05.11.2024 ab 23:30 Uhr auf ORF1 


Ein Film von Gerald Heidegger.

Produktion: Raumfilm für ORF Topos.


Kinderserie “Sagen aus Österreich“ 

Am 03.11. um 09:05 Uhr startet die Ausstrahlung unserer Kinderserie “Sagen aus Österreich“ mit Katharina Strasser auf ORF 1.

Ausstrahlungstermine:
SO, 03.11., 09:05
SO, 10.11., 09:05
SO, 17.11., 09:05
SO, 01.12., 09:05
SO, 15.12., 09:05
SO, 22.12., 09:05

Regie führte Marco Schleicher.

Koproduktion von JewelLabs Pictures und ORF.

Wellen der Zeit - 100 Jahre Radio in Österreich

Auf Sendung: In ihrem neuen Dokumentarfilm geht Regisseurin Heidi Neuburger-Dumancic der Frage nach der Bedeutung und Rolle von Radio als erstem elektronischen Massenmedium und seinem Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen im kulturellen Bereich nach. Dabei kommen Radiolegenden zu Wort, vergessene Preziosen werden hervorgeholt und die Rolle des Hörfunks als Impulsgeber für Kunst und Kultur wird hervorgestrichen - das aktuelle Radiomachen kommt dabei nicht zu kurz.

Erstausstrahlung am 21.10.2024 ab 23:15 Uhr auf ORF2


2024, Österreich, 45 Minuten, TV, Raumfilm, Kamera, Regie:  Heidi Neuburger-Dumancic

WELTPREMIERE

Unser Spielfilmprojekt HAPPY (Regie: Sandeep Kumar) feierte Mitte Oktober seine Premiere auf dem 48. internationalen Filmfestival MOSTRA in Sao Paulo.

Anfang November folgte die Europapremiere auf den Biberacher Filmfestspielen.

Die Freude ist riesig!

ausgezeichnet!

Stefan Wolner gewinnt mit seinem Film "Der SCHLAF -  des Todes Kleiner Bruder"  beim diesjährigen Cannes Corporate Media & TV Awards einen silbernen Delphin.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!


Produktion: Red Monster Film für ORF/dokFilm.


Auf schmalem Grat 

Die Bergretter und ihr Mut 

Auf Sendung: Der Dokumentarfilm "Bergrettung" von Klaus Steindl behandelt das Thema MUT am Beispiel der freiwilligen Bergretter von Reichenau  und dem Extremsportler Mich Kemeter. Eine Produktion der Metafilm für das Format "Kreuz und Quer", ORF II.

Erstausstrahlung am 17.09.2024 ab 22:35 Uhr auf ORF 2 

2024, Österreich, 45 Minuten, TV. Metafilm, Kamera gem. mit Matthias Smycka (Geschichte Kemeter), Regie: Klaus Steindl

Wiener Kulturmelange

Auf Sendung: In dieser 25minütigen Produktion für ORF II betrachten wir eine Melange von vier ProtagonistInnen, die mit Wien stark verbunden sind – aber sich immer wieder auch fragen wo ihr Platz ist, wo sie herkommen und wohin sie gehen. Der gemeinsame Nenner ist ihre Arbeit im Kulturbereich.

Ausstrahlung am 22.06.2024 ab 16:30 Uhr auf ORF 2 

2024, Österreich, 25 Minuten, TV, Jewellabs Pictures GmbH, Regie: Viktor Perdula

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

 Monsterfreunde 2024

 

Vom 21. Bis 24. Mai 2024  fanden 8 Vorstellungen des #glaubandich Konzerts der Monsterfreunde auf der großen Bühne in der Wiener Stadthalle statt. Dieses imposante Ereignis mit tausenden Kindern konnten wir an zwei Vorstellungen einfangen, Ada Prinz fertigte daraus einen beeindruckenden Spot.

100 Jahre Radio 

Abgedreht: Der Dokumentarfilm von Heidi Neuburger-Dumancic erzählt die Geschichte des österreichischen Radios vom Beginn bis in die heutige Zeit und zeichnet ein Bild des aktuellen Radioschaffens.


Produktion:  Raumfilm für ORF II, 45 min


Erbe Österreich - Österreichs schönste Sagen

 

Nach der Premiere am 04.06.2024 auf ORF III ist unser Dokumentarfilm nun in voller Länge auf ORF ON zu sehen.


Inhalt: "Der Basilisk, das Donauweibchen, der liebe Augustin – Sagen wie diese haben wir alle als Kinder gelesen. Wenn ihre Handlungen auch frei erfunden sind, erzählen sie doch immer auf verschlungene Weise von der geschichtlichen Wirklichkeit unseres Landes." (ORF-Pressemitteilung)

Produktion: Jewellabs Pictures GmbH,  Doku. 45 Minuten, Regie: Marco Schleicher

Kreuz und Quer - Mut

Abgedreht: Der Dokumentarfilm "Bergrettung" von Klaus Steindl behandelt das Thema MUT am Beispiel der freiwilligen Bergretter von Reichenau.


Produktion: Metafilm für ORF II


ausgezeichnet!

Stefan Wolner gewinnt mit seinem Film "Der SCHLAF -  des Todes Kleiner Bruder"  beim diesjährigen WorldMediaFestival den "intermedia-globe SILVER Award".

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!


Produktion: Red Monster Film für ORF/dokFilm.

Österreichische Sagen

Abgedreht: Regisseur Marco Schleicher inszeniert in 6 Folgen à 10 Minuten jeweils eine österreichische Sage mit szenischen Elementen, die eingebunden sind in eine Lesereise für Kinder. 

Zudem entsteht ein begleitender Dokumentarfilm im Rahmen der Sendereihe ERBE ÖSTERREICH.

Produktion: Jewellabs Pictures GmbH,  6x10 Minuten + Doku à 45 Minuten

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

WIen als Miniatur

Sehen Sie an dieser Stelle einen kleinen Drohnentestfilm mit diversen Wienbildern und einem ganz speziellen Look.

Viel Spaß!

Drohne: DJI Mini4 Pro

AUT, 2024, 3 min, Testfilm, Kamera, Schnitt & Grading

Sündige Liebe? – Homosexualität und Kirche

Am 27.02.2024 ab 22:35 Uhr sendet ORF2 eine neue Folge der Serie "Kreuz und Quer" zum Thema "Homosexualität und Kirche". Regisseur Peter Beringer portraitiert darin diverse gleichgeschlechtliche PatnerInnen und zeichnet ein Bild des ambivalenten Verhältnisses der Kirche zu homosexuellen Personen.

Produktion: Metafilm  GmbH, Regie: Peter Beringer

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ein kleines Drohnenvideo

 

Als Achtjähriger war es schon ein Ereignis, so einen Modellfliegerkatalog in die Finger zu bekommen. Ferngesteuerte Flugzeuge waren das Highlight und in der Phantasie flog ich mit ihnen hoch durch die Lüfte, knapp hinweg über die Baumwipfel. 

In der Realität war das damals ein unerreichbarer Traum.


Doch dieses Jahr war es dann soweit, zwar kein Modellflugzeug, aber eine kleine Drohne, die DJI Mini 3 Pro. Es ist phantastisch.


Hier ein erster kurzer Testfilm. Rechts auf das Bild geklickt und schon gehts los.